Fischgrätenzopf – Anleitung zur Flechtfrisur

Fischgrätenzopf – Anleitung zur Flechtfrisur

Die beliebteste Haarfrisur, ist mit Abstand die Flechtfrisur. Es gibt sie in zahlreichen und unterschiedlichen Varianten. Flechtfrisuren werden unter anderem eher bevorzugt, weil sie sich für viele unterschiedliche Anlässe eignet. Eines dieser Flechtfrisuren, ist der Fischgrätenzopf.

Diese ist eine ganz besondere Variante und mit ein wenig Geschick, der richtigen Anleitung, ist der elegante Zopf auch ganz einfach selber zumachen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Der Fischgrätenzopf sieht komplizierter aus, als er in Wirklichkeit ist. Mit etwas Übung lässt sich die Frisur schnell und leicht zu Hause nachmachen. Seinen Namen hat der Fischgrätenzopf, wie sollte es auch anders sein, seinem Aussehen zu verdanken.

Sie wird auch als Ährenzopf bezeichnet, weil durch die Anordnung der einzelnen Haarstränge, der Zopf Ähnlichkeit mit einem Getreidehalm hat.

Trennen Sie die Haare in 2 Teile, um das beste Webmuster zu erzielen

Bei nicht frisch gewaschenen Haaren, vorzugshalber mit Schaumfestiger verarbeiteten Haaren, gelingt die Flechtfrisur am besten. Für einen großen Zopf teilen Sie die Haare in zwei gleich große Strähnen. Beginnen Sie mit der rechten Seite.

Nehmen Sie von der großen Haarsträhne außen unten eine dünne Strähne heraus und legen diese links über die große Strähne. Machen Sie dasselbe genauso wie auf der linken Seite. Nehmen Sie von der linken großen Haarsträhne eine dünnere Strähne heraus und legen Sie diese über die rechte große Strähne.

Befolgen Sie diese Reihenfolge bis zum Ende des Zopfes.

Bei Haaren, die durchgängig gleichlang sind, ist es einfacher zu flechten, da sich sonst kürzere Strähnen aus dem Zopf herauslösen. Bei dünnem Haar erschließt sich ein feingliedrigeres Zopfmuster, bei dickerem Haar eher ein lockeres Zopfmuster.

Zu achten ist auch, dass die geflochtenen Strähnen regelmäßige Dicke haben, sonst kommt das Fischgrätenmuster nicht voll zur Geltung und das wiederum könnte dann nicht mehr so schön aussehen. Am Ende angelangt, binden Sie das Haar mit einem Haargummi zusammen, am besten in der Farbe Ihres Haares.

Um dem ganzen einen stylishen und spielerischen Touch zu geben, können Sie einzelne Strähnen auflockern. Somit kaschieren Sie auch die herausguckenden kürzeren Haarpartien im Zopf.

Fischgrätenzopf – Anleitung zur Flechtfrisur

  1. Der Fischgrätenzopf ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch eine großartige Möglichkeit, dein Haar hübsch zu frisieren. Egal, ob du zur Schule, zur Arbeit oder zu einem besonderen Anlass gehst, mit dieser Flechtfrisur machst du immer eine gute Figur. Lass uns gemeinsam Schritt für Schritt durch die Anleitung gehen!
  2. Zuerst brauchst du ein paar Dinge: eine Haarbürste, Haargummis und eventuell etwas Haarspray, um die Frisur zu fixieren. Wenn du alles bereit hast, kann’s losgehen!
  3. Haar vorbereiten: Kämme dein Haar gründlich durch, um Knoten zu entfernen. Am besten funktioniert der Fischgrätenzopf mit leicht gewelltem oder strukturiertem Haar, aber auch glattes Haar klappt super!
  4. Haare teilen: Teile dein Haar in zwei gleich große Abschnitte. Du kannst sie entweder einfach nebeneinander lassen oder die Abschnitte mit einem Haargummi kurz fixieren, um sie aus dem Weg zu halten.
  5. Flechten beginnen: Nimm eine kleine Strähne vom äußeren Rand des ersten Abschnitts und führe sie über die Mitte in den zweiten Abschnitt. Jetzt nimmst du eine kleine Strähne vom äußeren Rand des zweiten Abschnitts und führst sie über die Mitte in den ersten Abschnitt. Wiederhole diesen Vorgang, immer abwechselnd von beiden Seiten.
  6. Fortfahren: Setze das Flechten fort, bis du am Ende deines Haares angelangt bist. Achte darauf, gleichmäßige Strähnen zu nehmen, um einen schönen, harmonischen Look zu erzielen.
  7. Sichern: Wenn du genug geflochten hast, fixiere das Ende mit einem Haargummi. Du kannst auch die Enden etwas auflockern, um einen lässigeren Look zu kreieren.

Final Touch: Wenn du möchtest, sprühe ein wenig Haarspray auf deinen Zopf, damit alles an Ort und Stelle bleibt.

Und voilà! Dein Fischgrätenzopf ist fertig! Es ist wirklich einfacher, als es aussieht, und du wirst sehen, dass du mit etwas Übung schnell ein Profi wirst. Probiere es aus und experimentiere mit verschiedenen Variationen – vielleicht einen seitlichen Zopf oder einen Dutt! Viel Spaß beim Flechten!

You may also like...

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir